BIOGRAFIE |
, Die Sopranistin Evelina Liubonko wurde in Ukraine geboren. An der Nationale Musikakademie in Lviv, Ukraine studierte sie ab 2016 Gesang und Musiktheater und an der Hochschule für Musik Weimar, Deutschland bei Prof. Siegfried Gohritz seit 2020. Derzeit wohnt sie in Deutschland und arbeitet an Opern- und Konzertorten in England, Ukraine, Polen, Italien, Frankreich und Deutschland.
Evelina hat als Gastsängerin in verschiedenen Musiksälen und Theatern gearbeitet, einschließlich Lviv Orgel Hall, Ukraine (2019); Filharmonia Zielonogórska, Polen (2020); Filharmonia Czestochowska, Polen (2020); Lviv National Philharmonic, Ukraine (2020 - 2021); Theater Magdeburg, Deutschland (2022); Theater Chemnitz, Deutschland (2022), Dukes Hall, England (2023), Theater Erfurt, Deutschland (2023), Theater Rudolstadt, Deutschland (2024), Theater Nordhausen, Deutschland (2024), Philharmonie Essen, Deutschland (2024). Dabei konzertierte sie mit Orchestern wie den Lviv Philharmonikern, INSO-Lviv Orchestra, Orkiestra Symfoniczna Filharmonii Zielonogórskiej, Lemberg Art Orchestra, Akademisches Sinfonieorchester der Khmelnytsky Philharmonic, Ensemble Mare Nostrum, Leipzig MDR-Sinfonieorchester, RIAS Kammerchor, Akademie für Alte Musik Berlin, Gluck-Festspiele, Rheingau Musik Festival, Güldner Herbst Alte Musik Festival. Zu ihren gesungenen Rollen gehören: Elisetta in «Il matrimonio segreto» D.Cimarosa (2017, Ukraine), Madam Herz in «Der Schauspieldirektor» W.A. Mozart (2019, Ukraine) , Aretea in «Alcide» D. Bortniansky (2019, Ukraine), «La serva padrona» G. Pergolesi (2020, Ukraine), Eurydike in «Orpheus» G.P.Telemann (2021, Deutschland), Clori in "La Forza delle Stelle" A.Stradella (2022, Italy), Merione in "Telemaco" C.W.Gluck (2023, Deutschland), Susanna in "Le Nozze di Figaro" W.A.Mozart (2024, Deutschland). Neben ihrer Operntätigkeit widmet sich Evelina Liubonko dem Oratorien-und Konzertrepertoire und singt unter anderem die Sopranpartien in «H moll Messe» J.S. Bach (2019, Deutschland), «Christus am Ölberge» L.V.Beethoven (2020, Ukraine), «Messe C Dur» L.V Beethoven (2020, Ukraine), «Symphony No.9» L.V.Bethoven (2020, Polen), J.A.Hasse Oratorio «Sanctus Petrus et Sancta Maria Magdalena» (2021, Frankreich), J.S.Bach Kantatas BWV 24, BWV 75 (2023, England), G.F.Handel "Messiah", J.S.Bach "Magnificat" (2023, Deutschland), F.Say «Goethe-Lieder» for Soprano and Orchestra, Op.44 (2023, Deutschland), J.Zelenka "Miserere" ZWV 57, J.S.Bach Cantata BWV 127 (2024, Deutschland), F.Durante "Magnificat", G.F.Handel "Dixit Dominus" (2024, Deutschland). Evelina nahm an der Europa Chor Akademie Görlitz, Deutschland (seit 2019), der Opera Academy «Coloratura Opera Lab» in Zusammenarbeit mit der Lviv National Opera (2020), der Académie Baroque Internationale du Périgord Noir, Frankreich (2021), Akademie für Alte Musik Graz, Austria (2023) teil. Meisterkurse mit Künstlern wie Kaludi Kaludov, Janice and Jonathan Alder, Piero Giuliacci, Gerhard Kahry, Magdalena Renwart, Giulio Zappa, Olga Pasichnyk, Inaki Encina, Anne Marie von Otter und Filippo Morace vervollständigen ihre Ausbildung. In Jahr 2021 gewann sie ein Stipendium des Präsidenten der Ukraine für junge Künstler. In den Jahren 2021-2022 Stipendiatin des Charlotte-Krupp-Stipendiums der «Neuen Liszt Stiftung» und der «Norbert Janssen Stiftung Stipendium». |